Running & Teens
Ab Juni startet Laufraum einen neuen Kurs für Kinder. Im Kurs „Running Kids“ können Kinder „laufen“ lernen. Laufen ist die natürlichste und ursprünglichste Bewegungsform des Menschen.
Leider ist der Alltag unserer Kinder wenig bewegungsbetont. Bei den „Running Kids & Teens“ haben Kinder die Gelegenheit unter Anleitung von pädagogischen und sportlichen Fachlauten an einem gezielten Lauftraining teilzunehmen. Dabei wird den Kindern auf spielerische Art ein gesunder Laufstil vermittelt, Schnelligkeit und Ausdauer werden trainiert. Ziel ist es, den Kindern Freude an der Bewegung und am Sporttreiben zu vermitteln.
Kontakt
Betreuung und Kursleitung:
Jeder Kurs wird von zwei pädagogischen Fachkräften betreut.
Kursleitung: Tina Treutlein
(Erzieherin, Sporttherapeutin, Lauftherapeutin, Lauftrainerin)
Running Kids
8-12 Jahre
Ziele/Inhalte:
- Spaß an Bewegung
- abwechslungsreiches Aufwärmprogramm
- Laufspiele
- Schulung der Koordination und Beweglichkeit
- Schnelligkeitstraining
- Barfußlaufen
Termine:
Neue Termine ab April 2016
Preis: 32,- €
Begrenzte Teilnehmerzahl
ACHTUNG!!! Heiße Sache:
Kinder muss man vor Überhitzung schützen.
Bei Kindern ist das Risiko der Überhitzung größer als bei Erwachsenen, denn sie schwitzen beim Sport viel weniger. Häufig bekommen sie nur ein stark gerötetes Gesicht. Durch den fehlenden Schweiß entsteht auf der Haut keine Verdunstungskälte, die den Körper kühlt. Aus diesem Grund reagieren Kinder viel empfindlicher auf Wärme, da diese nur schlecht abgebaut werden kann. Trinken hilft! Aber junge Sportler trinken meist zu wenig und die falschen Getränke. Im Sommer sollte ein Schulkind regelmäßig mindestens 1,5 Liter (ungesüßt!) über den Tag verteilt trinken. Und vor allem während und nach dem Sport muss genügend Flüssigkeit aufgenommen werden.
Weitere WICHTIGE Informationen:
- Bitte schicken Sie ihrem Kind immer ein Getränk mit zum Lauftraining.
- Achten sie auf eine ausreichende Kopfbedeckung und Sonnenschutz
- Trainingsteilnahme bitte in Sportkleidung und Sportschuhen (wenn vorhanden Laufschuhe)
- Um Verletzungen zu vermeiden bitten wir die Kinder ihren Schmuck zu Hause zu lassen
- Während dem Training sind keine MP3-Player, Handys usw. erlaubt
Für Schäden aller Art, Diebstahl usw. wird keine Haftung übernommen
Warum ein Laufkurs für Kinder?
- Laufen im Kindesalter hilft Übergewicht vorzubeugen und die motorischen Fähigkeiten
optimal zu entwickeln.
- Kinder sollten auf spielerische Weise an das Laufen herangeführt werden, damit ihnen nicht die Freude an
sportlicher Betätigung abhanden kommt.
- Durch Crossläufe, Fahrtspiele und andere spielerische Elemente lässt sich das Lauftraining für Kinder
spannend und abwechslungsreich gestalten.
- Bei der Gestaltung des Laufprogramms sollte die unterschiedliche Trainierbarkeit von Kraft, Schnelligkeit,
Koordination, Beweglichkeit, aerober und anaerober Ausdauer berücksichtigt werden.